Oktoberfest Reservierung
www.Oktoberfest2024.de |
Freie Plätze in den Bierzelten erfreuen sich
jedes Jahr einer wachsenden Beliebtheit. Denn die Sitzplätze
und Tische in den Zelten sind traditionell immer recht schnell ausgebucht.
Zumindest an den Wochenenden und an den Abenden sind freie Plätze und Tische auf dem Oktoberfest bereits
Monate im Voraus restlos ausgebucht. Adressen und Hotlines Die Adressen der Münchner Oktoberfestzelte. Sortiert wurde nach Art der Zelte. Tipp - Plätze Oide Wiesn Seit 2014 wird in allen Zelten auf der Oiden Wiesn Bier ausgeschenkt. So kann man jetzt auch im Velodrom und im Museumzelt einen heben. Prost!
Tipp - Mehr Plätz für Münchner Dieses Jahr kommt wohl bereits das neue "Münchner Modell". Demnach sollen künftig alle Münchnerinnen und Münchner spezielle Plätze reservieren können. Hierzu sollen an den Wochenenden und am Feiertag 15% des eigentlich reservierungsfreien Bereichs (nur) an Münchner vergeben werden können. Hier gibt es dann gar keine Mindestabnahme bzw. keinen Mindestverzehr in Form von Gutscheinen. Möglich ist max. ein Tisch pro Person. Legitimieren müsst Ihr Euch mit Eurem Personalausweis. Tipp - Neue Mindestabnahmen Ebenfalls neu sind die Mindestabnahmen bei den grossen Festhallen. Diese dürfen neuerdings im Mittelschiff nur das "klassische Gedeck" (also 2 Mass und ein halbes Hendl) betragen. In Boxen, Galerien, etc sind zusätzlich Verzehrbons für 10,- Euro möglich. Bei den kleinen Zelten wurde der Mindestumsatz bei Wiesnreservierungen auf 60,- Euro pro Person gedeckelt. Ausgenommen sind Käferzelt und Weinzelt. Hier dürfen immer noch 80,- Euro pro Nase verlangt werden. Eine Zwang zur Abnahme von irgendwelchen Menüs ist künftig nicht mehr erlaubt.
Tipps - Reservierung Unser Tipp zur Platzreservierung - versucht es in der Mittagszeit! Dann ist es leichter, einen Platz zu bekommen. Auch ist das Oktoberfest mittags einiges gemütlicher, leiser und nicht so überfüllt wie an den Abenden, am Feiertag (03.10. ist Tag der Deutsche Einheit) oder an den drei Wiesn-Wochenenden. Weitere Reservierungstipps findet Ihr hier...
Tipp - Gemütliche Mittagswiesn Die sog. "Mittags-Wiesn" ist auch die richtige Zeit für Münchner Originale, die einen gemütlichen Bummel über den Festplatz machen wollen. Ebenso ist die Mittagszeit ideal für grosse Gruppen ohne Platzreservierung sowie für Familien (vor allem für Eltern mit Kindern). Auch Wiesnfans mit Handicap haben es zur Mittagszeit auf der Theresienwiese erheblich leichter. Denn mittags ist einfach weniger los. Dennoch sind in den Fest-Zelten immer noch genügend Leute, so muss sich auch ganz sicher niemand langweilen muss. |
Tisch am Abend im Winzerer Fähndl! Ideal für Firmen - Abendreservierung für Samstag, 19. September abzugeben Angebot für Firmen und Unternehmen - Tisch für 10 Personen inkl. Betreuung durch eine Agentur vor Ort. Reservierung abends ab 17.00 Uhr am Eröffnungstag inkl. Verzehrbons, Hoteltransfer, Erinnerungsfoto, Fahrticket und Geschenk... Mehr Infos... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Auf dem Oktoberfest in München dürfen nur Münchner Brauereien ihr Bier ausschenken. So sind traditionell sechs Münchner Brauereien mit insgesamt sieben grossen Festzelten (auch Festhallen genannt) auf der Theresienwiese vertreten. Alle grossen Bierzelte findet Ihr in der sog. "Wirtebudenstrasse". Den Lageplan ansehen... |
Festhalle |
Festwirte |
Reservierung |
Augustinerbräu (Augustinerzelt) |
Familie Vollmer (Manfred und Thomas Vollmer oHG) | Tel. (089) 23 18 32 66 Fax (089) 26 05 379 |
Hackerbräu (Hackerzelt) |
Wirtsfamilie Christl und Toni Roiderer |
Tel. (08 170) 73 03 Fax (08 170) 73 85 |
Löwenbräu (Löwenbräuzelt) |
Familie Ludwig Hagn und Stephanie Spendler | Tel. (089) 47 76 77 Fax (089) 47 05 848 |
Paulanerbrauerei (Winzerer Fähndl) |
Wirtsfamilie Peter und Arabella Pongratz |
Tel. (089) 62 17 19 10 Fax (089) 62 17 19 19 |
Pschorrbräu (Bräurosl) |
Wirtsfamilie Renate und Georg Heide |
Tel. (089) 85 72 029 Fax (089) 89 55 63 56 |
Spatenbräu (Ochsenbraterei) |
Anneliese Haberl und Antje Schneider |
Tel. (089) 38 38 73 12 Fax (089) 38 38 73 40 |
Hofbräuhaus (Hofbräuzelt) |
Wirtsfamilie Ricky und Silja Steinberg |
Tel. (089) 44 89 670 Fax (089) 44 83 587 |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Neben den traditionellen Bierzelten der Münchner Brauereien gibt es noch 7 weitere grosse Bierzelte auf der Theresienwiese. Diese sind im Besitz von zwei Schützenvereinen (oben) und 5 freien Münchner Gastronomen. Der Grossteil der Festzelte gehört alten Münchner Wirte-Familien und werden bereits seit Jahrzehnten betrieben. Die älteste Festhalle ist das Schottenhamelzelt, die jüngste das Marstallzelt (den Marstall gibts erst seit der Wiesn 2014). |
Festhalle | Festwirte | Reservierung |
Armbrustschützen (Armbrustschützenzelt) |
Peter Inselkammer KG (Familie Inselkammer) |
Tel. (089) 237 037 03 Fax (089) 237 037 05 |
Schützen-Festhalle (Schützenzelt) |
Wirtsfamilie Eduard und Claudia Reinbold KG |
Tel. (089) 231 812 24 Fax (089) 231 812 44 |
Schottenhamel (Schottenhamelzelt) |
Schottenhamel OHG (Familie Schottenhamel) |
Tel. (089) 544 693 10 Fax (089) 544 693 19 |
Fischer-Vroni Fischer Vroni Zelt |
Karl Winter OHG (Johann und Silvia Stadtmüller) |
Tel. (089) 66 10 42 Fax (089) 65 25 34 |
Kufflers Weinzelt (Weinzelt) |
Weinzelt GbR (Roland, Doris und Stephan Kuffler) |
Tel. (089) 290 705 17 Fax (089) 29 40 76 |
Käfers Wiesn Schänke (Käferzelt) |
Feinkost Käfer GmbH (Clarissa und Michael Käfer) |
Tel. (089) 41 68 356 Fax (089) 41 68 880 |
Marstall (Marstallzelt) |
Wirtsfamilie Sabine und Siegfried Able |
Tel. (089) 312 055 29 Fax (089) 312 055 19 |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Auch auf dem nostalgischen Teil der Wiesn, der sog.
"Oidn Wiesn" könnt Ihr Euch Tische und Sitzplätze
reservieren. Hier gibt es vor allem Festzelte mit unterschiedlichen
Themen-Schwerpunkten, wie Brauchtumsvorführungen (Festzelt
Tradition), Museums- stücke bzw. Ausstellungen (Museumszelt),
moderne VolXmusik (Herzkasperlzelt)
oder auch humoristischen Darbietungen (im Velodrom). Nachfolgend haben wir Euch die Wirte der Festzelte auf der "Oiden Wiesn" aufgeführt. Die jeweiligen Konditionen sowie Platzreservierungen könnt Ihr auch direkt bei den Betreibern anfragen. Und wie gehts? So gehts! Tische reservieren... |
Festhalle | Festwirte | Reservierung |
Festzelt Tradition (Brauchtum) |
Familie Winklhofer und die Wirtsfamilie Wieser |
Tel. (089) 21 99 89 77 Fax (089) 21 99 89 30 |
Herzkasperlzelt (VolXmusik) |
Josef Bachmaier und sein Gastro-Team |
Tel. (089) 45 21 50 57 Fax Nummer folgt |
Velodrom Zelt (Humoristisch) |
Nadine Löwenthal und ihr Team |
Tel. (08151) 95 92 27 Fax (08245) 96 69 12 |
Museums Festzelt (Museumszelt) |
Andreas Krems und Andreas Avi (Schausteller-Stiftung) |
Tel. Nummer folgt Fax Nummer folgt |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Folgend noch ein paar Tipps und Ratschläge zur
Tisch-Reservierung auf dem Oktoberfest. Plätze und Tische in
den Wiesnzelten buchen? So gehts...
Jede Menge Tipps und Infos zur Reservierung auf dem Oktoberfest gibts auf dem Magazin "Zeltreservierung" und auf der Seite "Oktoberfest Reservierung". Viel Erfolg! |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Hotelzimmer und Tischreservierung in München |
Weitere Tipps und Informationen zur Platz-Reservierung in den Bierzelten sowie eine Beschreibungen der Festzelte in München gibt es auf unserem Wiesnportal oder auch auf dem Online-Magazin www.Wiesnservice.de. Zudem könnt Ihr auf der Plattform "Oktoberfest Reservierungen" Tische und Plätze bei Händlern und Agenturen kaufen. |
Quelle Bilder: Wiesnplakat und Lageplan by RAW. Krüge der Hersteller, Bilder Hotel und Zimmer by Bold Hotels, Dirndl und Trachten by Sportalm Kitzbühel, Partybilder (Afterwiesn) der Clubs und Veranstalter, Souvenirs vom Wiesnshop und Partnern. Alle Texte und weitere Bilder vom Wiesnteam, Dirndlteam und Trachtenteam sowie von deren Partnern. All other rights reserved. Angaben, Termine und Daten erfolgen dabei ohne Gewähr. Zudem bleiben Änderungen, Fehler und Irrtum wie immer vorbehalten. |