Frühlingsfest München
Volksfest auf der Theresienwiese |
Kleine Wiesn Jedes Jahr schnuppern Münchens Wiesnfans bereits im Frühjahr erste Party- Luft. Denn dann öffnet das "Frühlingsfest auf der Theresienwiese" seine Tore für die Besucher. Dort, wo beim Herbstfest auf der Theresienwiese die Madln und Buam auf den Tischen tanzen, wird sich bei der "Frühlingswiesn" im April und Mai bereits aufs Feiern im XXL-Format vorbereitet. Grosse Party Das Frühlingsfest ist aber bei Weitem mehr, als eine "Wiesn-Warm-up Party". Die "kleine Schwester des Oktoberfests" bietet fürs Zwergerl wie für die Grossen gleichermassen jede Menge Gaudi, Spass und Action. Alles eben nur bereits im Frühjahr und nicht erst im Herbst. Auch ist hier alles ein wenig kleiner als beim legendären Münchner Herbstfest. Also Madl und Buam. Springt's nei in die Tracht und los geht's! Schaugt's naus zum Frühjahrsfest auf die Theresienwiese.
Aktuelle News und TermineAuf der "Münchner Mini-Wiesn" wird den Besuchern allerhand geboten. Neben allerlei Jahrmarkt-Schmankerl sind auch hier zwei grosse Festzelte (Festhallen), jede Menge Fahrgeschäfte und viele, viele Marktstände vorhanden. Zudem gibt es auch dieses Jahr ein buntes Unterhaltungs-Programm auf der Theresienwiese in München.Dabei sind vor allem die Events der externen Veranstalter (wie der Flohmarkt vom BRK oder das Oldtimerfreffen vom ACM) in jedem Fall einen Besuch Wert. Folgend unsere Tipps zum Fest und die Termine zu den Events...
Nette Fahrgeschäfte Die Frühlingswiesn auf der Theresienwiese kann jedes Jahr mit einem kleineren Aufgebot an etablierten und neuen Fahr- und Laufgeschäften sowie vielen Gaudibuden aufwarten. Dabei sind auch heuer wieder einige Neuheiten sowie spektakuläre High-Tech-Betriebe. Neben Kindern und Familien kommen bei den Karussells also auch Adrenalin-Junkies durchaus auf ihre Kosten... Schmankerl und Bierzelte Und auch fürs leibliche Wohl ist auf dem Festplatz bestens gesorgt. Zwischen all der Gaudi mit den Fahrgeschäften darf es ruhig einmal eine Pause in einem der beiden Festzelte sein. Im "Hippodrom Festzelt" und in der "Festhalle Bayernland" können Oktoberfest-Liebhaber schon im Frühjahr leckere Wiesn-Schmankerl geniessen und auf den Bierbänken tanzen...
Veranstaltungen und EventsFür die Abwechslung zwischen Fahrgeschäft und Festzelt sorgt ein buntes Rahmen- Programm mit einigen Terminen und Specials, die im Laufe der Jahrzehnte für viele Münchner fast schon zum "Kult" geworden sind.
BRK Flohmarkt So lockt der legendär Riesen-Flohmarkt (vom BRK) jeden ersten Jahrmarkt-Samstag Besucher aus ganz Bayern an. Der Sammler- und Trödelmarkt ist riesengross und gilt mit seinen rund 2000 bis 3000 Verkäufern und Austellern und seinen mehrere zehntausend Besuchern als der grösste Flohmarkt in ganz Bayern. Unser Tipp! AMC Oldtimertreffen Und das Oldtimertreffen des ACM begeistert nicht nur Oldtimer-Fans und Liebhaber alter Edel-Karossen. Neben vielen Oldies gibt es dort auch ein buntes Rahmenprogramm, Infostände, Vorführungen, etc. Höhepunkt ist der gemeinsame Korso der Oldtimer übers Festgelände (die Tour geht quer durch die Fahrgeschäfte und Stände). Unser Tipp! Tipp vom Team - Beide Events (Flohmarkt und Oltimertreffen) sind auch ideal für Familien mit Kindern. Es gibt so viel zu sehen, dass ganz sicher niemanden langweilig wird. Weitere Tipps für Kids und Familien... Kostenlose Feuerwerke An den beiden Wochenenden erhellen beim Münchner Frühlingsfest wieder zwei grosse Feuerwerke den Himmel über der weltbekannten Festwiese im Herzen der Stadt. Dabei bitte beachten, dass das zweite Feuerwerk diesmal schon am Donnerstag ist! Denn am Freitag ist 01. Mai und damit Feiertag. Was gibts hier dann zu sehen? Das erste Feuerwerk ist ein "Brillant-Feuerwerk". Dabei werden Raketen am Himmel (sog. Himmelsfeuerwerk) ebenso wie Fontänen am Boden (sog. Bodenfeuerwerk) abgeschossen. Beim zweiten Termin seht Ihr dann ein "Musikfeuerwerk" (wieder als Coop mit einem Münchner Radiosender). Dabei wird die Musik zu dem Feuerwerk zeitgleich im Radio gespielt. Wir finden, eine witzige Idee. Beide Feuerwerke findet wieder nach Einbruch der Dunkelheit im Südteil der Theresienwiese statt (ab ca 22.00 Uhr). Der "Südteil" ist der Bereich hinterm Riesenrad. Also der ehemalige Parkplatz wo früher die Reise-Busse standen. Auch hier unser Tipp - Ansehen lohnt sich! Allerdings müsst Ihr pünktlich sein. Denn allzu lange dauern die Feuerwerke nicht (nach ein paar Minuten ist der Zauber auch schon wieder vorbei).
Tipps für Kinder und FamilienWeiter im Programm... Auch für Familien und Eltern mit Kindern wird auf der Münchner Theresienwiese einiges geboten. Vor allem Flohmarkt und Oldtimertreff sind für Kinder ideal (übrigens auch für Familien mit kleine Kids). Folgend haben wir Euch einige weitere Tipps für Kinder und Familien zusammengeschrieben...
Brauchtumstag Am Brauchtumstag können Festbesucher bayerisches Brauchtum und gelebte Volkskunde hautnah und live miterleben. An diesem Tag sind u.a. Trachten-. Musik- und Tanzvereine auf dem Gelände unterwegs, führen Tänze vor, machen Musik und unterhalten sich über Tracht, alte Bräuche und Traditionen. Ansprechen der Trachtler und Traditionspfleger ist übrigens ausdrücklich erlaubt. Mitmachen ebenso. Dies nur, weil sich einige Zugroaste (bayerisch für "Neumünchner) und Besucher von ausserhalb dabei doch etwas zieren. Unser Tipp! Wettbewerb der Gaukler Das bunte Rahmenprogramm endet am letzten Tag mit dem beliebten "Strassenkünstler-Wettbewerb". Dabei zeigen unterschiedliche Künstler ihr Können auf dem Festplatz. Leider sind diese immer etwas "verstreut" und so gar nicht so einfach zu finden. Holt Euch den Übersichtsplan am Infostand der VMS (ist direkt an der U-Bahn Station "Theresienwiese"). Generell eine nette Idee. Aber leider nicht allzu toll organisiert. Die wenigen Gaukler die mitmachen verlieren sich auf dem Festplatz. Auch wurden die Preise für die Gewinner die letzten Jahre erheblich reduziert. So bekommt auch nur noch der Sieger einen Geldpreis... Tipp - Gewinnen kann man als Besucher dabei (angeblich) auch etwas. Also nicht nur als aktiver Strassenkünstler oder Gaukler. Auch die Besucher können mit einem richtigen Tipp und ein wenig Glück (laut Veranstalter) einen Preis gewinnen. Was das ist wird vom Veranstalter aber ebenso wenig bekannt gegeben wie die Namen der Publikums-Gewinner. Familien und Kindertage Dazwischen liegen aber auch noch Aktionstage wie die beiden Kinder- und Familientage (traditionell am Dienstag). An den beiden Tagen gibt es das Frühlingsfest München dann den ganzen Nachmittag zu besonders günstigen Preisen... Dies freut doppelt. Denn die Frühlingswiesn ist an sich schon einiges billiger als das Münchner Herbstfest. Kostete doch allein eine Mass Bier beim Oktoberfest 2014 schon über 10,- Euro! Und dieses Jahr bekommt man für einen Zehner nur noch in einem einzigen Festzelt eine Mass Bier. Ansonsten werden bis zu 10,40 Euro verlangt. Alle Bierpreise...
Weitere Infos und WebtippsGute Portale und Magazine zum FrühlingsfestAlle Informationen und jede Menge Tipps zur "Münchner Miniwiesn im Frühling auf der Theresienwiese" gibts auf den folgenden Webseiten...
Weitere Magazine und Info-Portale Besucht auch unsere anderen Themenportale zur Frühlingswiesn auf der Theresienwiese. Zum einem haben wir jede Menge Tipps und Infos sowie aller Termine unter Frühlingsfest München zusammengestellt. Tipp - Auf dem Magazin findet Ihr neben allen wichtigen Infos zu dem Fest auf der Theresienwiese auch noch eine ganze Reihe weiterer netter Volksfeste in München und im Münchner Umland. Hier gibts dann vom Osterfest und Maifest über Dulten und Jahrmärkte bis hin zum Musikfest (Pfingsten im Theatron) jede Menge weiterer Partytermine für Euch... Feiern im Frühling Und auch auf dem Magazin "Münchner Frühlingsfest" gibts jede Menge aktueller Infos zur Frühling-Wiesn in München. Alle, die die Miniwiesn auf der Theresienwiese noch nicht kennen, sollten in jedem Fall einmal auf eine der Seiten vorbeischauen. Tipp vom Team Es muss nicht immer das (grosse) Oktoberfest sein. Auch die anderen grossen und kleinen Münchner Volksfeste lohnen sich durchaus! Denn die Stimmung ist auch hier hervorragend. Selbst auf Minifesten die nur aus einem Bierzelt bestehen (wie z.B. in Grosshadern beim Haderner Dorffest). Und auch die kleineren Volksfeste bauen auf Tradition und Brauchtum (wie z.B. die Truderinger Wiesn). Eben alles nur kleiner (zum Teil aber auch gemütlicher) als bei dem legendären Münchner Herbstfest. Viel Spass beim Feiern! |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Termine und Infos zur Planung der nächsten
Jahre www.Oktoberfest2023.de | www.Oktoberfest2023.com www.Oktoberfest2024.de | www.Oktoberfest2024.com |
Quelle Bilder und Infos: Oktoberfestplakat der Stadt München (RAW), Frühlingswiesn Plakat der VMS. Infos, Bilder und Texte zum Frühlingsfest vom Wiesnteam. Infos auch vom Dirndlteam, Trachtenteam, deen Wiesnweibern und deren Partnern. Alle Angaben, Termine und Daten erfolgen wie immer ohne Gewähr. Änderungen (vor allem auch vom Veranstalter), Fehler und Irrtum bleiben auf allen unseren Magazinen stets vorbehalten. |